Neue Reifenpflicht für Autos – Hohe Strafen drohen

Ab dem 15. April 2025 gelten in Italien neue Regeln für Autoreifen. Urlauber und Einheimische müssen aufpassen. Wer im Sommer mit Winterreifen fährt, zahlt hohe Bußgelder. Diese liegen zwischen 422 und 1682 Euro. In schweren Fällen droht sogar der Entzug der Zulassung. Also aufgepasst: Neue Reifenpflicht für Autos – Hohe Strafen drohen.

Inhaltsverzeichnis

Neue Reifenpflicht für Autos – Hohe Strafen drohen

Fahrzeuge mit M+S-gekennzeichneten Ganzjahresreifen sind von dieser Regelung ausgenommen, sofern die Reifen in gutem Zustand sind. Dennoch wird empfohlen, die Reifen regelmäßig zu überprüfen, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen und mögliche Bußgelder zu vermeiden.

Übergangsfrist

Bis zum 15. Mai gibt es eine Übergangsfrist. In dieser Zeit weisen Polizisten auf Verstöße hin. Danach werden die hohen Strafen fällig.

Auch abgefahrene Sommerreifen können teuer werden

Auch abgefahrene Sommerreifen können teuer werden. Das Bußgeld liegt zwischen 87 und 344 Euro. Bei einem Unfall mit abgefahrenen Reifen zahlt die Versicherung womöglich nicht.

Der Reifenwechsel kostet in Italien etwa 1000 Euro. Das liegt an den neuen Reifen und den Kontrollen.

Wichtig für Urlauber:

  • Prüfe das Auto vor der Reise.
  • Wechsel rechtzeitig auf Sommerreifen.
  • Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung sind erlaubt, wenn sie in gutem Zustand sind.

Auch in Deutschland empfiehlt der ADAC Sommerreifen im Sommer. Winterreifen haben dann einen längeren Bremsweg und verschleißen schneller.

Italienische Familien sehen die neuen Regeln kritisch. Sie befürchten hohe Kosten. Die Regeln sollen aber die Sicherheit erhöhen.

Tickets